Am 17.04.2019 um 17.00 Uhr findet im Rahmen der Vortragsreihe des Verein Akanthus
im Stadtmuseum Strausberg der nächste Vortrag zum Thema:
"Ernsthof
Besiedelung 1934/35"
statt.
Der Vortrag berührt u.a.:
In welchem Zusammenhang hat Eckardstein seinen Besitz verkauft und wer hat gekauft?
Schwerpunkt wird die Zeit 1934/35 der Besiedelung zur NS-Zeit bilden, u.a. auch
Eintritt: 3,00 Euro
Im Stadtmuseum ist eine begrenzte Anzahl von 40 Plätzen vorhanden, bitte unbedingt anmelden
Am 27.03.2019 um 19.30 Uhr findet im Rahmen der Vortragsreihe des Verein Akanthus
im Stadtmuseum Strausberg der nächste Vortrag zum Thema:
"Zum alten Eisen
geworfen …?
Spuren der alten Germanen auf
einem Acker bei Hönow (MOL)
statt.
Im Stadtmuseum ist eine begrenzte Anzahl von 40 Plätzen vorhanden, bitte unbedingt anmelden.
Mike Hille (Jahrgang 1964),
ist beruflich als Musiker tätig, Schlagzeuglehrer und Bandleader an der Musikschule "Hugo Distler" in Eggersdorf bei Strausberg.
Ehrenamtlich ist er als beauftragter Bodendenkmalpfleger im Kreis Märkisch Oderland (MOL) aus der Stadt Altlandsberg OT Buchholz tätig.
Anforderungen an einen Bodendenkmalpfleger
- Ausbildung als ehrenamtlicher Bodendenkmalpfleger durch das Landesamt für Archäologie und Museum (BLDAM)
- die Genehmigung zur Metalldetektorsuche für ausgewiesene Gebiete erfolgt durch das Landesamt für Archäologie und Museum
- Detektor-Suche bzw. Grabungen ohne Genehmigung sind illegal
- erlaubt ist nur das Auflesen von Funden von der Ackeroberfläche und das spatentiefe Nachgraben bei Metalldetektorsuche, allerdings nur auf Ackerboden (dieser wird durch das Umpflügen als gestörter Boden bezeichnet!)
Was macht nun der ehrenamtliche Denkmalpfleger …?
… Feldbegehungen, Archivrecherchen, Fundplatzbegehungen, Fundmeldungen
… reger Austausch mit Gleichgesinnten und Fachleuten
… Teilnahme an Lehrgängen, Beratungen, Selbststudium, Vorträge und …
22.03.2019 - 18.00 Uhr
Bollersdorf "Johst am See"
Egon-Erwin-Kisch-Weg 1
Vortrag
Wilhelm von Oppen
Gutsherr und Gegner
der Demokratie
- Bollersdorf - Pritzhagen
- Küstriner Putsch - Dauerwald
Gerd-Ulrich Herrmann
Mitglied im Verein Akanthus
Bitte um Anmeldung/Platzbestellung
bis 21.03.2019
über Tel.: 033433-6390
Am 27.02.2019 um 17.00 Uhr findet im Rahmen der Vortragsreihe des Verein Akanthus
im Stadtmuseum Strausberg der nächste Vortrag zum Thema:
Strausbergs
mittelalterliche
Stadtmauer
Entdeckungen, Erkenntnisse,
offene Fragen
statt.
Im Stadtmuseum ist eine begrenzte Anzahl von 40 Plätzen vorhanden, bitte unbedingt anmelden.
Hans-Jörg Fathke,
anerkannter Bauforscher aus Berlin
Zwischen 2003 und 2017 sanierte und restaurierte er in mehreren Bauphasen die Strausberger Stadtmauer, was zugleich mit der gründlichen Untersuchung vieler Einzelheiten verbunden war, die bislang teils verdeckt, teils unbeachtet blieben. So fand er am Landsberger Torturm Feldsteinquader, wie sie sonst nur bei frühen Kirchbauten verwendet wurden. Das deutet auf einen frühen Baubeginn hin. Auch Spuren der längst verschwundenen Verteidigungseinrichtungen an der Oberkante der Mauer fanden sich.
H.-J. Fathke kann sich bei seinen Erkenntnissen, Folgerungen und Vermutungen auf langjährige Erfahrungen stützen, die er bei den Untersuchungen auch an anderen brandenburgischen Stadtmauern sammeln konnte, so in Bernau, Beeskow und Gransee. Der Vergleich, z.B. der Bautechnik am Mauerwerk, an den Wikhäusern und Toren, ist eine wichtige Methode der Erkenntnis. Fathke hat auch bei Arbeiten an mehreren Schlössern Erfahrungen sammeln können. Außerdem ist er als Bodendenkmalspfleger tätig.
Was seine vielfältige Berufserfahrung in Strausberg zutage brachte, wird er in seinem Bild-Vortrag am 27. Februar 2019 im Stadtmuseum vorstellen.
Am 22.02.2019 um 19.00 Uhr findet im Rahmen der Vortragsreihe des Verein Akanthus
der nächste Vortrag zum Thema:
"Impressionen
Strausberg und die Märkische Schweiz
- Luftbildaufnahmen-"
statt.
Verbunden sind die Luftbildaufnahmen mit den jeweiligen historischen Ortsangaben u.a. von:
Ernsthof, Mittelstraße 11 - Siedlerheim
Der „Akanthus Verein für Stadt- und Regionalgeschichte Strausberg“ präsentiert in einer öffentlichen Veranstaltung die Akanthus-Mitteilungen Nummer 28
„Stadtteil Hegermühle.
Bindeglied
zwischen Strausberg Stadt
und
Vorstadt“.
Die Autoren schildern nicht nur die 40-jährige
Geschichte des Stadtteils von der Planung bis in die heutige Zeit, sondern beantworten auch die
Frage – woher der Name Hegermühle stammt – und schildern die wechselvolle Entwicklung des Gebietes jenseits der Ernst-Thälmann-Straße.
Datum/Uhrzeit - 28.11.2018/17.00 Uhr
Änderung - Ort der Präsentation - erfolgte aus organisatorischen Gründen
Strausberg - Stadtmuseum
August-Bebel-Straße 33
Wir bitten um telefonische Anmeldung
über Stadtmuseum Strausberg - 03341-23655
Am 21.11.2018 um 17.00 Uhr findet im Rahmen der Vortragsreihe des Verein Akanthus
im Stadtmuseum Strausberg der nächste Vortrag zum Thema:
"Der Erste Weltkrieg -
Ursachen und Folgen"
statt.
Verbunden ist der Vortrag mit einer Ausstellung unter dem Thema:
"Der Erste Weltkrieg, Erinnerungen und Spuren."
Eintritt: 3,00 Euro
Im Stadtmuseum ist eine begrenzte Anzahl von 40 Plätzen vorhanden, bitte unbedingt anmelden.
Am 24.10.2018 um 17.00 Uhr findet im Rahmen der Vortragsreihe des Verein Akanthus
im Stadtmuseum Strausberg der nächste Vortrag zum Thema:
"Aus
Literatur und Musik
zum
400. Jahrestag des
30-jährigen Krieges."
statt.
Im Stadtmuseum ist eine begrenzte Anzahl von 40 Plätzen vorhanden, bitte unbedingt anmelden.
Am 26.09.2018 um 17.00 Uhr findet im Rahmen der Vortragsreihe des Verein Akanthus
im Stadtmuseum Strausberg der nächste Vortrag zum Thema:
"Die „von-Hardenberg-Kaserne“
- mehr als eine historische Reflektion.
Das Leben und Wirken derer von Hardenberg."
statt.
Im Stadtmuseum ist eine begrenzte Anzahl von 40 Plätzen vorhanden, bitte unbedingt anmelden.
Buchlesung
"Das Rittergut Garzau und jüdische Zwangsarbeit"
Es lesen die Autoren Frau Dr. Erika Schwarz und Gerhard Schwarz.
Datum: 25. April 2018, 17:00 Uhr
Ort: Stadtmuseum Strausberg, August-Bebel-Straße 33
Vortrag (2. Wiederholung)
"Strausberg 1945"
Referent: Gerd-Ulrich Herrmann
Datum: 06.09.2017, 17:00 Uhr
Ort: Stadtmuseum, August-Bebel-Straße 33
"Impressionen Strausberg und die Märkische Schweiz"
Referent: Manfred Ahrens
Datum: 31.01.2018, 17:00 Uhr
Ort: Stadtmuseum, August-Bebel-Straße 33
Veranstaltung - 25 Jahre - Akanthus
"Akanthus" Verein für Stadt- und Regionalgeschichte -
Strausberg
- für Mitglieder Akanthus-Verein und Mitarbeiter
Stadtmuseum Strausberg laut Einladung
(keine öffentliche Veranstaltung)